je eher, desto besser

je eher, desto besser
межд.
общ. чем раньше, тем лучше

Универсальный немецко-русский словарь. . 2011.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Смотреть что такое "je eher, desto besser" в других словарях:

  • eher — praktisch; ungefähr; so gut wie; eigentlich; mehr; vielmehr; lieber; früher; vergleichsweise; tendenziell; bedingt; relativ; …   Universal-Lexikon

  • Bèsser — Bèsser, adj. et adv. welches der Comparativus von gut ist, und eigentlich einen höhern Grad des Guten bezeichnet, aber doch auch in einigen Fällen vorkommt, wo man im Positivo das Wort gut nicht gebrauchen kann. Es ist aber, I. Ein Adjectivum und …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • eher — ; je eher (früher), je lieber; je eher (früher), desto besser; eher ([viel]mehr) klein [als groß]; er wird es umso eher (lieber) tun, als …   Die deutsche Rechtschreibung

  • desto — umso * * * des|to: 3↑ je (1). * * * dẹs|to 〈Konj.〉 umso ● desto besser! (Ausruf der Erleichterung); je mehr hierbei mitarbeiten, desto schneller wird die Arbeit beendet sein [<ahd. des (Gen. des Art.) + diu (Instrumentalis des Art.); → der] * …   Universal-Lexikon

  • je — für jedes; pro; für; jemals; in Abhängigkeit (von) * * * 1je [je:] <Adverb>: 1. gibt eine unbestimmte Zeit an; irgendwann, überhaupt [einmal]; jemals: wer hätte das je gedacht!; das ist das Schlimmste, was ich je erlebt habe …   Universal-Lexikon

  • Unternehmen Barbarossa — „Fall Barbarossa“ – später „Unternehmen Barbarossa“ – war der vom nationalsozialistischen Regime Deutschlands genutzte Deckname für den Angriff der Wehrmacht auf die Sowjetunion, mit dem am 22. Juni 1941 der Deutsch Sowjetische Krieg begann.… …   Deutsch Wikipedia

  • Proportionalsatz — Proportionalsatz,   Sprachwissenschaft: zusammengesetzter Satz, in dem sich die Intensität des Verhaltens im Hauptsatz mit der im Gliedsatz gleichmäßig ändert (z. B. »je älter er wird, desto bescheidener wird er«, »je eher, desto besser«). * * *… …   Universal-Lexikon

  • Präventivkriegsthese — Toter russischer Soldat vor brennendem BT 7 Panzer, Juni 1941 Als Präventivkriegs oder Präventivschlagthese, auch Präventivkriegslegende,[1] bezeichnet man die Behauptung, der …   Deutsch Wikipedia

  • Ellipse (Sprache) — Als eine Ellipse (grch. έλλειψις élleipsis „Fehlen“, „Aussparung“, „Auslassung“, besonders inmitten von etwas) bezeichnet man ein Verfahren der Wortbildung, bei dem ein Baustein eines zusammengesetzten Wortes getilgt wird (z. B. das Weizen <… …   Deutsch Wikipedia

  • Helmuth Johannes Ludwig von Moltke — Helmuth Johannes Ludwig von Moltke, genannt Moltke der Jüngere (d. J.) (* 25. Mai 1848 in Gersdorf; † 18. Juni 1916 in Berlin) war ein Generaloberst der preußischen Armee und von 1906 bis 14. September 1914 Chef des Großen Generalstabes …   Deutsch Wikipedia

  • Präventivschlagthese — Als Präventivkriegsthese oder Präventivschlagthese wird die Ansicht bezeichnet, dass es sich beim deutschen Angriff auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 um die Abwehr eines drohenden Angriffes auf Deutschland gehandelt habe. Dieser sei zumindest… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»